Kommende Veranstaltungen:

Instagram:

auf Instagram folgen...

„Es ist sein fünftes Programm und sein bislang Bestes … Pfiffige, höchst komödiantische Ideen in bester Umsetzung … da ist Witz, spitzbübischer Charme und kabarettistisches Format drin.“

Goslarsche.Zeitung ( „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ )

Mit seinen hintersinnigen Anmerkungen schaffte es Helfrich, der „Trennung“ auch positive Seiten abzugewinnen. Der Kabarettist äußerte Trennungsgedanken, die so vielfältiger Natur waren, dass man sich wunderte, wo er diese aberwitzigen Einfälle herzaubert.

Die Oberbadische ( „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ )

Humor, Wortakrobatik und musikalisches Können. Sein wohlverdienter Lohn am Ende des Abends sind anhaltender Jubel und stehende Ovationen.

Weinheimer Nachrichten ( „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ )

„Daniel Helfrich tänzelt souverän durch einen Mix aus Plauderei und Liedermachertum, offenbarte sich als abgeklärter Mann am Klavier und als Architekt auch komplexerer Songgebilde. Die vertrackten Text-Pirouetten erzeugen Momente des Schwindels, aber auch Zustände der Glückseligkeit. Immer wieder serviert er scharfkantige Vergeltungsschläge gegen die Dummheit der Welt, die bei aller Kritik ja auch immer ihre liebenswerten Seiten hat.“

Mannheimer Morgen

„… mit Witz, Geist, Intelligenz und einer ihm eigenen Bosheit. Das Publikum hat unendlich viel zu lachen, wenn er in die unmöglichsten Rollen schlüpft. Er kennt kaum Tabus, überschreitet Grenzen, hat einen Hang zum morbiden Humor und versteht dabei mit seinen Fähigkeiten als Vollblutmusiker und begnadeter Texter sein Publikum zu unterhalten.

Odenwälder Zeitung

„Zuweilen ist er bitterböse, streng satirisch und hält niemals hinterm Berg … Poet und wahrer Könner der Assemblage von Wort und Musik. Daniel Helfrichs Wortschatz ist ein Universum, seine Fantasie reißt vom sprichwörtlichen Hocker, seine Sympathie ist ein Seelenfänger.“

Diepholzer Kreiszeitung

„Auf der Kabarettbühne ist ein brillanter Wortjongleur, der mit seiner Sprachkunst die ganze Aufmerksamkeit fordert. […]seine Texte sind kleine Überraschungs-Feuerwerke, oft bestimmt von schwarzem Humor a la Georg Kreisler.“

Schweinfurter Tagblatt

…stimmgewaltig [trug er] seine furios gereimten und mit Wortschöpfungen angereicherten Songs vor und beherrschte sein Instrument traumhaft sicher.“

Main-Post

„Großartige Lieder […], die dem Zuhörer die Lachtränen ins Gesicht trieb[en], begeisterten das Publikum.“

Rheinische Post

„Mit seinem lachmuskelstrapazierenden Programm hat Helfrich einen echten Volltreffer gelandet.“

Mannheimer Morgen

Vita

Daniel Helfrich (Pianist, Sänger, Kabarettist, Komponist, Moderator und Bandleader) wurde 1973 in Weinheim geboren. Aufgewachsen in Grasellenbach-Scharbach (Odenwald) begann er schon im zarten Alter von 7 Jahren mit dem Klavierspiel.

Nach dem Abitur und Zivildienst studiert er von 1994-1999 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Fächer: Musik und katholische Theologie). Als Klavier- und Keyboardlehrer unterrichtet er von 1992 bis 2002 an der „Jugendmusikschule Überwald-Weschnitztal e.V.“. Seit Abschluss seines Studiums im Jahre 1999 arbeitet Daniel Helfrich als freischaffender Künstler. Anfänglich meist als reiner Solopianist und Sänger bei Gala-Abenden, privaten Feiern, Firmen-Veranstaltungen, auf  Schiffen   und er war regelmäßig in verschiedenen First-Class Hotels europaweit gebucht.           Er zeigt als Mitglied der Rock`n´Roll-Show-Band „The Crazy Petticoats“ ebenso seine kreative Klasse, wie zusammen mit absoluten Topmusikern im Jazz-Bereich in verschiedenen Trio- und Quartettbesetzungen. Konzertreisen als Musiker führten ihn nach Ungarn, Nigeria, in die Tschechoslowakei, nach Moskau, St. Petersburg, Rom und nach Mumbai.

Ab 2006 ist Daniel Helfrich nun fast ausschließlich als Klavierkabarettist im    kompletten deutschsprachigen Raum unterwegs. Mit seinen sechs bisherigen Kabarett-Solo-Programmen war er nominiert zu diversen Kabarettpreisen. Er gewann im Juni 2007 den 31. Trierer Comedy Slam. 2011-2012 war er Teilnehmer der Kabarett-Bundesliga. 2013 wurde er als Gewinner des 4. Bad Essener Kultur Kanapees geehrt, 2017 wurde er im Capitol Mannheim zum Gewinner des Mannheimer Comedy Cups 2017 gekürt.

Als Texter und Co-Autor war er tätig, u.a. für „Kabarett Dusche“, das Ensemble der Klapsmühl´ Mannheim und wurde seit 2016 mit mehreren Kompositionsaufträgen zu verschiedenen Theater- & Musicalproduktionen beauftragt. Seit 2008 moderiert und organisiert er im Sapperlot-Theater in Lorsch die monatlich stattfindende   „Kultursalon“-Show und den Wettbewerb um den „Lorscher Abt“.

Seit über 35 Jahren ist der seit 2018 in Weinheim lebende Klavierkabarettist, Musiker und Entertainer Daniel Helfrich auf Bühnen zuhause und im kompletten deutschsprachigen Raum unterwegs. Im Fernsehen war er u.a. zu sehen in Ottis Schlachthof (BR), Kabarett aus Franken (BR), Freunde in der Mäulesmühle (SWR) Müller and friends (SWR), Hessen lacht zur Fassenacht (HR) oder Comedy aus Hessen (HR/3SAT).

Daniel Helfrich ist bekannt für skurriles geistreiches Klavierkabarett. Zwischen tiefschwarzem Humor und wohligem Quatsch ist seine Performance eine Mischung aus mitreißender Klaviermusik zu inbrünstig vorgetragenen, herrlich schrägen, mal mehr, mal weniger ernst zu nehmenden Texten. Sich selbst virtuos am Klavier begleitend durchstreift er vielfältigste Musikstile und hat immer einen Ohrwurm an der Angel. Skurriles gesellschaftskritisches Klavierkabarett mit Lachgarantie!

Pressefoto-Trennkost_02
Brush-Hard-top
brush-half-02
Brush-Light-top